Ursprungsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Standardnummer
167
Widerristhöhe
Die ideale Höhe, gemessen am Widerrist, ist für einen ausgewachsenen Rüden ca. 38cm und für eine ausgewachsene Hündin ca. 35cm.
Verwendung
Stöberhund, Begleithund
FCI-Gruppe 8
Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde
Sektion 2 Stöberhund Ohne Arbeitsprüfung.
Eigentlich ist der „Ami“ ein Jagdhund. Eigentlich, denn man sieht ihn nur sehr selten bei diesem Einsatz. In
den USA aus dem English Cocker Spaniel heraus gezüchtet, erfreut sich der American Cocker Spaniel vor allem eines Daseins als Familien- und Begleithund.
Die Persönlichkeit des American Cocker Spaniel
Ein ungezwungenes Wesen und eine ausgemachte Fröhlichkeit sind typische Wesenszüge des American Cocker Spaniels. Er liebt Bewegung und ist arbeitseifrig. Das ansonsten eher ausgeglichene
Temperament sollte frei von jeglicher Ängstlichkeit sein. Er passt sich nur allzu gerne den Wünschen seiner Menschen an und verzaubert dabei mit Liebenswürdigkeit, Anhänglichkeit und
Folgsamkeit.
Vorlieben, Erziehung und Pflege des American Cocker Spaniel
Ausdauer und Schnelligkeit sind ganz nach Geschmack des American Cocker Spaniel. Dabei ist er verschmust, sehr anhänglich und am liebsten im Kreise seiner Familie. „Amis“ sind relativ leicht zu
erziehen. Sie wollen gefallen und bringen alle Voraussetzungen für Führigkeit und Gehorsam mit. Das seidige, glatte oder gering gewellte Haarkleid ist pflegeleicht. Unerwünscht ist ein zu
üppiges, lockiges oder wolliges Fell, das zudem einen weitaus höheren Pflegeaufwand erfordert. Schermaschinen sind zum Kürzen des Rückenfells ungeeignet. Regelmäßiges Trimmen ermöglicht hingegen
einen natürlichen Gesamteindruck. Bei einer artgerechten Haltung mit viel Bewegung in freier Natur regulieren sich die Haarlänge und – dichte ohnehin, was die Pflege überschaubar
gestaltet.
So sieht der American Cocker Spaniel aus
Das kleinste Mitglied der Familie der Hunde für Jagd- und Fischereiliebhaber hat ein kräftiges, kompaktes Gebäude mit ausgewogenen Proportionen. Rüden erreichen eine durchschnittliche Größe von
38,10 Zentimetern, Hündinnen 35,56 Zentimeter Widerristhöhe. Der Kopf ist edel und wirkt wie fein gemeißelt. Der American Cocker Spaniel steht auf geraden Vorderläufen, die Rückenlinie fällt zur
kräftigen, angemessen gewinkelten Hinterhand leicht ab. Seine Gangart ist typisch für einen Jagdhund. Der Schub kommt aus der gut bemuskelten Hinterhand, nach vorne hin greift er schwungvoll aus.
Die Bewegungsabläufe sind koordiniert, schwungvoll und von herrlicher Mühelosigkeit. Das Haarkleid ist am Kopf kurz und fein, am Gebäude von mittlerer Länge und mit schützendem Unterhaar
versehen. Die Befederung an Behang, Brust, Bauch und den Rückseiten der Läufe darf die Körperlinien nicht verfälschen und keinesfalls seine Bewegung oder Eignung als maßvoll behaarter Jagdhund
einschränken. Die Fellfarben sind vielseitig: Dazu gehört einfarbiges Schwarz - einschließlich Schwarz mit Loh-Abzeichen -, andere Einfarbige, vom hellsten Creme bis hin zum dunkelsten Rot,
einschließlich Braun und Braun mit Loh-Abzeichen. Mehrfarbige Hunde zeigen zwei oder mehr klare, gut voneinander abgegrenzte Farben, von denen eine Weiß sein muss.
Die Herkunft des American Cocker Spaniel
American Cocker Spaniel sind eng mit dem English Cocker Spaniel verwandt und eine der jüngsten Jagdhunderassen. Die Vorfahren beider sind identisch, seit den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts
züchten die Amerikaner jedoch einen eigenen Typ heraus. Seit 1946 ist die amerikanische Variante als eigenständige Rasse anerkannt. 1950 gab es den ersten Import nach Deutschland. 1954 begann in
den Niederlanden die Zucht, danach folgte Frankreich. In den USA ist der American Cocker Spaniel ein sehr beliebter und verbreiteter Familien- und Begleithund. Auf der Jagd sieht man ihn nur
vereinzelt.
Telefon 05653 - 9159777
Handy 0175- 2500440
Vipearls@onmail.com